«Wein-Wanderung von Uerikon nach Männedorf»
Tag der offenen Weinkeller

Beim Rundgang durch den Sortengarten und den Rebberg auf der Halbinsel Au erfahren Sie mehr über die weltberühmte Müller-Thurgau-Rebsorte und ihre echten sowie vermeintlichen Eltern. Welche Eigenschaften machten sie so erfolgreich ? Und wie wird sie heute im Kontext des Klimawandels eingeschätzt ? Peter Schumacher, Dozent für Weinbau an der ZHAW, zeigt anhand der Reben, worauf Müller-Thurgau bei dieser Kreuzung achtete. Anschliessend wird zu jeder Sorte ein passender Wein degustiert. Der Rundgang findet zweimal statt – während der Vegetation und vor der Weinlese.
Start: 18:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Museum
Mitglieder Fr. 25.– / Nicht-Mitglieder Fr. 35.–
(inkl. Museumseintritt und Degustation)
Ohne Voranmeldung
![]() |
175 Jahre Hermann Müller-Thurgau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |