«Wein-Wanderung von Uerikon nach Männedorf»
Tag der offenen Weinkeller

Im September feiern wir das Rebjahr und die Weinernte. Dieses Jahr steht das Jubiläum «Müller-Thurgau» im Mittelpunkt: Freuen Sie sich auf ein Müller-Thurgau-Weinseminar sowie kurze Spezialführungen durch die Sonderausstellung und den Sortengarten. Zwei Gastwinzer präsentieren ihre Weine, Kinder können selbst Traubensaft pressen, und natürlich dürfen weder die beliebten Treberwürste der «Zouft Fäldchuchi 39 Wättischwil» noch das Dessertbuffet des Landfrauenvereins Wädenswil fehlen.
Eintritt frei –
Weinseminar
11:15 Uhr
«Müller-Thurgau»
Weitere Infos folgen im August 2025.
Die Plätze sind limitiert; wir bitten um Anmeldung :
(Fr. 25.—Mitglieder / Fr. 35.—Nichtmitglieder / 65.—inkl. Mitgliedschaft 2024)
Führungen
In der Sonderausstellung: 11:30 Uhr und 14:30 Uhr
Im Sortengarten: 13:30 Uhr und 15:30 Uhr
Teilnahme kostenlos – Kollekte
Winzer zu Gast
Informationen zu unseren Gastwinzern folgen spätestens im August.
Kinderprogramm
Selber Trauben pressen
Hinter dem Museum befindet sich eine kleine Traubenpresse. Hier dürfen Kinder selber ihren eigenen «Wein» pressen. Das Resultat dürft ihr sofort trinken oder in einem Fläschchen mitnehmen.
Teilnahme kostenlos – Kollekte
Essen und Trinken
Draussen unter der Linde wird die Zouft Fäldchuchi 39 Wättischwil ihre Küche aufbauen und die beliebten Treberwürste in den Marc hängen. Dazu gibt es Brot oder Kartoffel-Lauch-Gemüse. Zum Trinken gibt es Weine von unseren Gastwinzern. Als alkoholfreie Variante empfehlen wir die hervorragende Traubenschorle «Trubetau» (weiss und rot) vom Weingut Hasenhalde. Auch das legendäre Dessertbuffet der Landfrauen mit vielen Köstlichkeiten wird nicht fehlen. Sie finden es im Inneren des Museums.
Eintritt: frei – Kollekte
Keine Anmeldung nötig