«Wein-Wanderung von Uerikon nach Männedorf»
Tag der offenen Weinkeller

Hermann Müller-Thurgau. Ein Leben voller Neugier zwischen Labor und Reben
Hermann Müller-Thurgau wurde durch die nach ihm benannte Rebsorte weltbekannt. Doch sein Wirken reichte weit darüber hinaus. Als Botaniker und Pflanzenphysiologe erforschte er unterschiedlichste Nutzpflanzen und vermittelte sein Wissen praxisnah. Im Labor entwickelte er etwa die Erkenntnisse von Louis Pasteur weiter und legte damit die Basis für die industrielle Obstsaftproduktion – ohne Alkohol. Die Ausstellung ehrt den visionären Forscher anlässlich seines 175. Geburtstags.
Eintritt Sonderausstellung
Erwachsene Fr. 10.—
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern gratis
Eintritt mit Führung
inkl. 1 Glas Riesling-Silvaner
Mitglieder Fr. 20.—
Nicht-Mitglieder Fr. 30.—
Öffnungszeiten
25. Mai bis 26. Oktober 2025
sonntags 11–17 Uhr
Sommerferien
20.7., 27.7. und 3.8. geschlossen
Führungen durch die Sonderausstellung
25. Mai, 8./22. Juni; 6. Juli; 24./31. August; 28. September, 12./26. Oktober
jeweils um 11.30 Uhr
«Fleiss, Glück und Chaos»
Auf einem geführten Rundgang durch die Ausstellung erhalten Sie spannende Einblicke in das facettenreiche Schaffen des unermüdlichen Forschers – und erfahren Details und Geschichten, die in keinem Buch stehen.
![]() |
175 Jahre Hermann Müller-Thurgau Die Sonderausstellung zum Jubiläum von Hermann Müller-Thurgau wurde unter dem Dachprojekt ErlebnisMüllerThurgau durch den gleichnamigen Verein entwickelt und finanziert. Weitere Infos und Veranstaltungen: erlebnismuellerthurgau.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |